Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

1.    Allgemeine Informationen

Nachfolgend möchte ich Sie informieren, wie ich personenbezogene Daten verwende und speichere. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. mir eine E-Mail senden), können personenbezogene Daten erhoben werden. Ich beachte dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.

2.    Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für den mit dieser Datenschutzerklärung verbundenen Online-Auftritt ist

Beate Kristionat
c/o IP-Management #5964
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
E-Mail: kristionat@t-online.de
Telefon: +49 40 696328495
(Mo. – Fr. von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr)

3.    Datenverarbeitung bei Online-Auftritten

3.1  Auftritte auf sozialen Medien

Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und eine verantwortungsvolle Kommunikation. Derzeit betreibe ich keine eigenen Auftritte in sozialen Netzwerken. Sollte ich in Zukunft eine Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder ähnlichen Netzwerken einrichten, werde ich Sie darüber transparent informieren und dabei sicherstellen, dass Ihre durch mich verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt werden. Bis dahin können Sie meine Inhalte über diese Webseite abrufen.

3.2  Verwendung von Zahlungsdienstleistern

Derzeit setze ich keine Zahlungsdienstleister ein. Sollte sich dies zukünftig ändern, werde ich Sie selbstverständlich transparent informieren und sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch hierbei den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend geschützt werden.

4.    Datenverarbeitung bei Website-Nutzung

Wenn Sie auf meine Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an meinen Webserver:

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Browsertyp und -version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Besuchte Seite auf meiner Website

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung meiner Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit meiner IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Wenn Sie sich zur Nutzung meines Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erhebe und verarbeite ich nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ich hierfür Ihre Daten benötige oder wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen, mir eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an mich richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen meiner Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung meiner Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion meiner Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

5.    Datenweitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen bin ich gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halte ich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein.

Darüber hinaus gebe ich nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.

Ich unternehme im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

6.    Daten- und Marketingnutzung

Umfragen und Werbung für ähnliche Produkte
Um sicherzustellen, dass mein Service Ihren Wünschen entspricht, kann ich Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder in Zusammenhang mit der Nutzung meiner kostenlosen Angebote übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde kann ich Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden. Dies gilt ebenso für in der Vergangenheit bei mir in Auftrag gegebene bzw. in Anspruch genommene Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an einer Verbesserung meiner Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.

7.    Impressum-Privatschutz GmbH

Ich verwende für die Verwaltung der an mich gesendeten Post die Dienstleistungen der Impressum-Privatschutz GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für mein Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Ich habe mit Impressum-Privatschutz GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um.

8.    Speicherdauer der Daten

Ich speichere personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung meiner Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.

9.    Datensicherheit

Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und habe deshalb technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von mir verarbeiteten Daten sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden, soweit erforderlich, an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten weiterhin zu gewährleisten

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.

Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.